
Protokoll GV 2012 Verein Dolologie
Liebe Dolologinnen und Dolologen,
Neben gutem Essen und viel angeregtem, informellen Austausch unter den
Mitgliedern gab es folgende Beträge und Traktanden:
17 Uhr Spaziergang vom Kunsthaus zum Ehgraben, Wissensaustausch bei diversen
Dolendeckeln.
19 Uhr GV im Café Schlauch.
Dolologie GV-Protokoll vom Freitag 7. Dezember 2012
Anwesende: Heinz Günter, Ruedi Krebs, Lukas Müller, Christian Ratti,
Margret Schmassmann, Stefan Studer
Abwesend/abgemeldet: Peter Emch,
Katrin Hurt-Eschle, Anna Kanai,
Gino Rossi, Karin Sander
Vereinspräsident Lukas Müller begrüsst und macht den kurzen Jahresbericht.
Lukas erzählt von den misslungenen Versuchen, Verantwortliche der Stadt
Zürich für den Schutz historisch interessanter Dolendeckel zu sensibilisieren.
Stefan versucht im nächsten Jahr, einen Besuch in der Giesserei Erzenberg
zu organisieren.
Martina Sadick stellte ihr Quartett von Zürcher Dolendeckeln vor. Sie
klärt die Kosten für eine serielle Produktion. Alternativ werden Vorschläge
gebracht für ein Memory (zB ein echtes mit je zwei identischen Bildern
oder ein unechtes, wo das eine Bild ein Detail des andern ist); siehe
Links unten.
Heinz Günter («portes en fer») stellte seine Sammlung von Frottagen vor
von seinem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Ferner gibt er Einblick
in seine Notizensammlung (ganzer Bundesordner!) über TV-Filmsequenzen,
in denen Dolendeckel eine "aktive" Rolle spielen.
Lukas Müller beabsichtigt, die Dolologiewebsite mit dem Projekt von Heinz
zu verlinken.
Stefan Studer erklärte seine Dolen-Marmelspielregeln und wir spielten
zwei Runden (zu kurz!).
Vorher zeigte er noch sechs ähnliche Dolendeckel. Wir sollten (niemand
konnte es) herausfinden, was bei allen gleich wäre.
Zürich, 9. Dezember 2012
Christian (Aktuar)
Vereinskasse
Kassier Gino wird vertreten durch Christian
Kontostand am Tag der GV: Fr. 462.60
Ausgaben waren: Jahresbeitrag für Internetseite an Switch. Lukas unterhält
die Website des Vereins und stellt ebenso gratis seinen Server dem Verein
zur Verfügung.
Budget für 2013: keine konkreten Ausgaben geplant
Ziel: Von PostFinance auf spesenfreies Konto wechseln (Auftrag an Gino)
Dank an die Beteiligten
Ein grosser Dank gebührt Christian Ratti für seinen Dolen-Spaziergang.
Ebenso werden die kompetenten Ergänzungen von Stefan Studer verdankt,
v.a. für sein Marmelspiel. Da steckt Entwicklungspotential drin!
Martina Sadick-Pirovano wird gedankt für die Präsentation ihres Quartetts
und dies als Anregung betrachtet für eine Umsetzung, seis als Quartett
oder als Memory.
Heinz Günther (portes en fer) hat mit seinen Dokumentationen unser Vereinsherz
höher schlagen lassen.
Ruedi Krebs hat auch dieses Jahr wieder den Ablauf sorgfältig mit dem
Fotoapparat dokumentiert, merci vielmal.
Links zum Thema Memory Dolendeckel
(Foto mit Schrifteintrag des Standortes, echt oder unecht)
Fotoparadies, Carta
Media, Meinspiel
Nachtrag zu einer Gesprächsnotiz: «Jeff
the Fastest Shoe Lacer» |