|  
         Reihenfolge 
          des Themenkatalogs für die Onlinediskussion 
          mit Statements der SchülerInnen 
          zur Frage, was Games mit Gewaltbereitschaft zu tun haben. 
        Ausgangslage: 
          Warum macht man so etwas? 
          1. Ist es nicht möglich, dass Amokläufer, 
          wie jener aus Erfurt schon von vornherein eine höhere Gewaltbereitschaft 
          haben und diese mit Ego-Shootern fürs erste kompensieren, bis es 
          dann doch zum Amoklauf kommt? (MN) 
          4. Es kommt auf die Persönlichkeit an, ob Ego-Shooter die Gewaltbereitschaft 
          steigern oder Aggressionen abgebaut werden, denn es gibt ja vielmehr 
          Ego-Shooterspieler als Amokläufer. (MI,SM) 
          9. Ich denke, dass jemand, der ohnehin schon eine Abneigung gegen Gewalt 
          hat, kauft erst gar keine Ballergames, deshalb denke ich, kann man nicht 
          sagen, dass die Gewaltspiele die Gewaltbereitschaft fördert, ich 
          würde eher sagen dass die Gewaltbereitschaft schon vorher da war. 
          (EW) 
        Zugang 
          zu Gewalt-Spielen 
          3. Falls die Annahme stimmt, dass gewaltvolle Spiele 
          die Gewaltbereitschaft junger Leute erhöht, warum kann man dann 
          weiterhin solche Spiele im Laden kaufen? (MR) 
          1. Behauptung: Ich finde man könnte doch beim Kauf von solchen 
          grausamen Spielen den Ausweis verlangen, um so sicher zu gehen, dass 
          der Käufer den Altersbestimmungen entspricht. (NVW) 
        Geschlechts-Unterschiede 
          4. Behauptung: Ego-Shooter erhöht die Gewaltbereitschaft 
          Frage: Werden eigentlich Ego-Shooter oder sonstige ähnliche Spiele 
          auch von Frauen gekauft und gespielt? Wenn ja, wie häufig? (AE) 
          6. Weshalb ist die Gewaltbereitschaft bei Frauen kleiner als bei Männer? 
          (EW) 
          7. Wird die Gewaltbereitschaft bei Frauen auch noch kommen? (EW) 
        Weniger 
          Gewalt durch Gewalt-Spiele? 
          8. Behauptung: Nicht alle Ballergame Spieler sind 
          potenzielle Mörder, da ein solches Spiel Agressionen nicht auf 
          sondern abbaut. Ich spiele Selber solche Spiele und habe bisher 
          nicht an einen Amoklauf gedacht, solche behauptungen, wie Ballergames 
          fördern gedanken an eine reelle Schiesserei sind unkorekt und Schlampig 
          formuliert! (RS) 
          5. Ich behaupte, beim Spielen solcher brutaler Games 
          -werden Agresssionen sowie Depressionen nicht auf-, sondern abgebaut. 
          -ändert sich nichts an der Gewaltbereitschaft, dies führt 
          lediglich an die Gewöhnung an Gewalt. (LH) 
          2. Das Spiele mit gewalttätigem Inhalt aggressiv machen und Amokläufer 
          vorbereitet ist meiner Meinung nach eine Pauschalisierung 
          übelster Sorte. Ein verschwindend geringer Teil der Spieler solcher 
          Ego-Shooter, werden auch im Reallife in diesem Masse gewaltätig. 
          Somit könnte man auch sagen das Autofahrer potenzielle Mörder 
          sind. Die meisten Verbrecher sind ja schliesslich Autofahrer. (MN) 
        Akzeptanz 
          von Gewalt  Gewöhnung 
          2. Behauptung: Ego-Shooter verherrlichen Gewalt bzw. 
          lindern Skrupel gegenüber Gewalt. (DH) 
          7. Finden Sie nicht, dass die ganze Geschichte die in Deutschland von 
          den Medien so stark aufgepuscht wird, dass dadurch nur noch mehr potentielle 
          Täter sozusagen aufgeweckt werden? (CC) 
          6. Denken Sie dass die Amokschützen von den USA zum Beispiel auch 
          als Vorbilder gelten für den Amokschützen aus Erfurt beispielsweise? 
          (M.S.) 
        Realitätsgrad 
          von Gewalt 
          3. Auf der Strasse werden täglich viel mehr Menschen 
          umgebracht. Somit wären auch Rennspiele schädlich. (F.L.) 
          5. Kommt es auf die Realitätsnähe bei den Spielen an? Also 
          je realitätsnäher, desto gewaltfördender? (MI,SM) 
          8. Sind Horrorfilme nicht schlimmer als Ballergames, da in den Ballergames 
          die Personen nicht echt sind und mit der Wirklichkeit nicht vergleichen 
          kann? (EW) 
        Was 
          kann man dagegen tun? 
          10. Behauptung: Ich denke, dass Jugendliche durch Ballergames 
          nicht eher zu Gewalt neigen, als solche, die keine spielen. Frage: Haben 
          Sie eine Idee, wie man solche Geschehnisse wie in Erfurt in Zukunft 
          verhindern kann? (LS) 
         
       |