|  
       Bildbearbeitung  | 
     
        
       | 
  
|  
       Bitmap-Bildbearbeitungsprogramme 
        sind nicht so leistungsfähig wie Photoshop, dafür sind sie handlicher 
        im Umgang. SchülerInnen 
        kennen die wichtigsten Möglöichkeiten rasch. Bitmap-Programme 
        eignen sich für Ausschnitte, einfache Umformungen und Optimierungen, 
        für Web-Grafiken, als Elemente für Animationen. 
       
       Mit dem GraphicConverter können wir Bilder aus den verschiedensten Formaten öffnen, bearbeiten und in WWW-gerechten Formaten abspeichern. Beim Abspeichern können wir verschiedene Komprimierungen auswählen. Eine Komprimierung bedeutet Qualitätsverlust. Die Nutzung definiert das Verhältnis von Speicherplatz und Bildqualität, dieses Verhältnis soll optimiert werden. Um Fotoqualität eines Ausdrucks zu erhalten, sollte natürlich nicht komprimiert werden. Für eine Grafik im Web spielt die Qualität eine weniger wichtige Rolle, dafür bestimmt der Speicherplatz die Downloadzeit.  
       
       Wir 
              lernen die wichtigsten Möglichkeiten am Beispiel von Webgrafiken 
              kennen. Arbeitsauftrag: Öffne 
              das Programm GraficConverter. Netscape sollte schon offen sein, 
              wenn du dies online lesen kannst. Suche im Internet ein Bild aus, 
              das du bearbeiten möchtest. Wer einen Tipp von mir will, klicke 
              auf 
              diese Seite und lade Bilder herunter (Mit dem Cursor ca. 3 Sekunden 
              auf die Grafik klicken, dann wird ein Fenster geöffnet. Wähle 
              >Grafik speichern unter...). Bearbeite 
              nun diese Bilder. Erklärungen zum GraficConverter: Im Internet sind zwei Formate sehr verbreitet, GIF und JPG. Diese können von den gängigen Browsern geöffnet werden.  
        
        | 
  
| Zur Auflockerung: Von wem stammt diese Skizze? |